Willkommen bei Lonati Design – Ihr Partner für Interiordesign, Farbdesign und Grafikdesign. Wir bieten massgeschneiderte Designlösungen, die Ihre Räume und visuellen Projekte perfekt in Szene setzen. Mit unserem Interiordesign verwandeln wir Ihre Räume in stilvolle und funktionale Lebensbereiche. Unser Farbdesign schafft harmonische Farbkombinationen, die Atmosphäre und Stimmung beeinflussen. Zudem bieten wir kreatives Grafikdesign, das Ihre Markenidentität stärkt und Ihre Botschaft klar und ansprechend kommuniziert.


BLOG

Der perfekte Teppich im Raum

So setzen Sie Ihren Raum mit dem richtigen Teppich in Szene

Der richtige Teppich kann in der Raumgestaltung Wunder wirken. Doch viele machen den Fehler, einen zu kleinen Teppich zu wählen, was den Raum optisch unruhig und manchmal sogar kleiner wirken lässt. Dabei ist die richtige Teppichgrösse entscheidend, um eine harmonische Atmosphäre zu schaffen. Ein Teppich setzt Akzente, bringt Farbe und Struktur ins Spiel und sorgt für eine gemütliche Atmosphäre. In diesem Blogbeitrag erkläre ich, warum die Teppichgrösse so wichtig ist und wie Sie die perfekte Grösse für Ihr Zuhause finden.

Warum ist die Grösse des Teppichs so wichtig?

Ein Teppich, der zu klein ist, wirkt oft verloren und zerteilt den Raum optisch, anstatt ihn zu verbinden. Ein grosszügig dimensionierter Teppich hingegen schafft «Inseln» und unterstreicht die Proportionen des Raumes. Er kann Zonen definieren, wie z.B. im Wohnbereich, wo er die Sitzgruppe optisch zusammenführt.

So finden Sie die richtige Teppichgrösse

Wohnzimmer: Der Teppich sollte gross genug sein, um mindestens die vorderen Beine aller Möbelstücke auf ihm platzieren zu können. Idealerweise sollte er auch genug Raum lassen, damit man bequem vom Sofa oder Stuhl aufstehen kann, ohne den Teppich zu verlassen. Ein grosszügiger Teppich, der die gesamte Sitzgruppe aufnimmt, sorgt für einen ruhige und harmonische Atmosphäre.

Esszimmer: Ein Teppich im Essbereich sollte so gross sein, dass er sowohl unter dem Tisch als auch unter allen Stühlen liegt – auch wenn diese herausgezogen werden. Der Teppich sollte etwa 60 bis 70 cm über die Tischkante hinausragen.

Schlafzimmer: Im Schlafzimmer wirkt ein genügend grosser Teppich unter dem Bett besonders gemütlich. Der Teppich sollte auf beiden Seiten des Bettes etwa 50 bis 70 cm sichtbar sein. Dies bietet nicht nur Komfort beim Aufstehen, sondern auch ein ästhetisch ansprechendes Gesamtbild.

Proportionen beachten

Die Grösse des Teppichs sollte stets im Verhältnis zur Raumgrösse und den Möbeln stehen. Ein zu kleiner Teppich kann den Raum unruhig wirken lassen, während ein zu grosser Teppich die Möblierung erdrücken kann. Für runde Tische ist es ratsam, einen runden Teppich zu wählen, der proportional zur Tischgrösse ist und die weiche, organische Form noch unterstreicht.


Material und Stil

Neben der Farbe ist auch das Material und Design ganz wichtig. Es sollte zum restlichen Interieur passen und dessen Stil unterstreichen. In stark frequentierten Bereichen wie dem Eingang oder dem Wohnzimmer sind strapazierfähige Materialien wie Wolle oder synthetische Fasern ideal. Unter dem Esstisch sicher ein Kurzflor-Teppich und im Schlafzimmer können auch weichere, luxuriöse Materialien zum Einsatz kommen.


Fazit

Ein ausreichend grosser Teppich im Interior Design bringt Balance, schafft klare Strukturen und verbindet Möbelstücke zu einer stimmigen Einheit. Die richtige Teppichgrösse im verleiht Ihrem Zuhause nicht nur optisch mehr Tiefe, sondern auch ein Gefühl von Gemütlichkeit und Eleganz. Achten Sie darauf, die Proportionen zu wahren und den Teppich in den Gesamtkontext Ihres Interieurs einzubinden, um das Beste aus Ihrem Raum herauszuholen.